Nagellack: natürliches Farberlebnis mit OZN

X

Der Markt ist überschwemmt von Produkten. Ein dichter Dschungel von Marken, Neuheiten, Altbewährtem und täglich wächst die Anzahl. Wie soll man da bloß noch den Überblick behalten? Richtig, es ist ein Ding der Unmöglichkeit. Die größte Schwierigkeit: das perfekte Produkt ausfindig zu machen. Auch bei den Nagellacken stehst du vor einer riesen Auswahl, also „welchen kaufe ich mir nur?“ Da kann es schon sein, dass man so einiges an Geld auf der Ladentheke liegen lässt, ehe man den ultimativen Lack gefunden hat. Scheiss auf schön stellt dir OZN vor, wo garantiert der Lack noch nicht ab ist.

Als ich mein Naturkosmetikstudio eröffnete, war ich auf der Suche nach dem ultimativen Nagellack. Aber er sollte in erster Linie die besten Standards in der Naturkosmetik abdecken, für gute Haltbarkeit garantieren und eine möglichst vielfältige Farbauswahl bieten.

Uff, na dann, lass uns mal den Marathon beginnen. Ich testete mich durch alle Lacke, die es damals auf dem Naturkosmetik-Markt gab. Die try and error-Liste wurde immer länger und länger und ich verzweifelter und verzweifelter. Angefangen, dass die Lacke schwer bis gar nicht trockneten, sich eine halbe Stunde später in Splittern oder gar wieder komplett ablösten, bis hin zu, dass sie aufgrund der zu wässrigen Konsistenz gar nicht deckten oder eine so fürchterlich zähe Konsistenz aufwiesen, dass das Ergebnis den ersten Versuchen einer Dreijährigen glich. Außerdem gab es oftmals nur „Naturtöne“ oder übelst glitzernde Varianten zu kaufen.

Und da war sie, die Rettung. Sie kam mit dem unsexiest Namen, den sich die Erfinder hätten einfallen lassen können, wie aus dem Nichts zu mir: OZN. Damals noch recht neu am Markt, hatte die Marke aber bereits einen sehr professionellen Auftritt und eine relativ große Farbauswahl zu bieten. Bis heute hat sich die damals noch kleine Firma rasch weiterentwickelt und mit ihr das Sortiment. Heutzutage gibt es keine offenen Wünsche mehr: von giftgrün über veilchen-lila bis hin zum klassischen rot ist alles vorhanden. Ein klitzekleines Manko muss ich aber doch erwähnen: die Spezialisierung liegt auf den Farben. Also man findet keinen Glitzer, kein Crackling und keine weiteren Trend-Mix-Kreationen, die man sonst so auf dem Markt findet.

Hier geht´s zum Shop

Warum OZN mein Lieblingsnagellack ist?

Was ich ja schon erwähnt habe, ist das umfangreiche Sortiment. Doch dem folgt, dass auch das Auftragen ein wahrer Genuss ist:

  1. tolle Pinsel mit genau der richtigen Breite, nämlich ganz neu und einmalig genial, jetzt kannst du dir aussuchen, ob du lieber mit einem breiten oder dünneren Pinsel malen möchtest, es sind beide beigepackt und leicht umsteckbar, präziser geht es nicht
  2. eine extrem gute Deckkraft der Farben und
  3. kein schmieren, patzen, tropfen, kleckern

Die Haltbarkeit der aufgetragenen Farbe liegt bei 3-5 Tagen (je nach Beanspruchung kürzer oder länger) und das mit Inhaltsstoffen, welche zu 90% aus nachhaltig angebauten pflanzlichen Rohstoffen gewonnen werden. Bingo! Das war die Mischung, die ich suchte: tolle Inhaltsstoffe und kein Kompromiss in Sachen Haltbarkeit oder Anwendung. Ach und das Allerwichtigste, für all jene, denen es geht wie mir und in der Trockenphase plötzlich alles mögliche einfällt, was sie mit ihren Händen so anstellen müssen, wie telefonieren, Toilettengang, Haare kämmen etc. Für diese Trockenzeit von maximal 10 Minuten gibt´s auch nochmals Pluspunkte.

Wie steht es um die Nachhaltigkeit?

Für alle „Rettet-den-Planeten-Anhänger“ wird das jetzt ein Grund zum Feiern sein. Alle und damit meine ich wirklich ALLE Inhaltsstoffe sind vegan. Selbst die, welche nicht direkt im Produkt enthalten sind, sondern lediglich der Produktion dienen, wie Desinfektionsmittel, Schmiermittel etc. werden aus veganen Produkten gewonnen. Natürlich werden bei der Herstellung auch keine Tierversuche durchgeführt.

Selbst über Energie und Verpackung haben sie sich ihre Gedanken gemacht. Der Deckel besteht aus Lignin, einem Bio-Polymere aus Naturfasern und kann im Kompost entsorgt werden (mit Ausnahme von Etikett und Pinsel). Die Flasche wurde aus 60% recyceltem Glas hergestellt und die Umverpackung aus recyceltem Papier. Farben und Kleber sind unbedenklich. Obendrauf noch das Krönchen: alles made in Germany. Die Herstellung der Inhaltsstoffe und die Abfüllung, ja das findet alles in Deutschland statt. Und was ist mit Glitzerstaub, fragst du dich? Den gibt’s natürlich auch noch. Die Inhaltsstoffe sind 22+free. Das bedeutet, dass die OZN-Lacke ohne die 22 Schadstoffe und tierischen Inhaltsstoffe auskommen, die man in herkömmlichen Nagellacken immer noch findet.

Unsere Lacke bestehen alle aus einer pflanzenbasierten Rezeptur und sind vegan. Das hat für mich viel mit Respekt den Menschen und den Dingen gegenüber zu tun, ich möchte, selbst wenn ich was „Lebensunwichtiges“ wie Nagellack verkaufe, dass es etwas Wertiges bekommt und mit Liebe und Leidenschaft erschaffen wurde.

Nina Skarabela

Aber was haben Schadstoffe im Nagellack eigentlich zu suchen?

Neben den Inhalten, welche die Umwelt schädigen, gibt es genügend Stoffe, die auch gefährlich für deine Gesundheit sind. Zu den Nagellack-Klassiker-Katastrophen gehören: Weichmacher, Campher, Phthalate, Alkohole und Formaldehyd.

Der Nagel ist nicht wie viele glauben, nur eine tote Masse von abgestorbenen Hornzellen, sondern es gelangen, durch die Verbindung mit der Nagelhaut und dem Nagelbett, die toxischen Stoffe in den Körper. Nebenbei erwähnt: überleg dir doch mal, wie oft du deine Finger täglich im Mund und im Gesicht hast? … die unbemerkten Male mit einberechnet. Babys und Frau Merkel bestimmt etwas öfter, aber ich würde so an die 10-15x schätzen.

Das unglaublich Entsetzliche: Ekzeme, Allergien und Hormonstörungen sind nur der Anfang. Die Chemiebomben gehen so weit, dass sie sogar deine DNA verändern und zu Krebs und Unfruchtbarkeit führen können. Da diese Erkenntnisse immer noch unter dem Radar schwirren, wird den Nagellacken unter dem gesundheitlichen Aspekt noch sehr wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Deshalb gibt es auch leider keine offiziellen Siegel, die verraten, wie schädlich oder zuträglich die Inhalte eines Nagellackes sind. Da hilft nur: Liste lesen oder die App „CodeCheck“ befragen. OZN ist auch hier sehr transparent und hat alle ihre Inhaltsstoffe genau unter die Lupe genommen und für den Laien einfach erklärt, wofür welcher seinen Einsatz findet.

Die perfekte Maniküre

Der schönste Nagellack sieht natürlich auch nur so schön aus, wie auch die Hände gepflegt sind. Wie du deine Hände richtig pflegst, zeige ich dir hier (klick). Und an dieser Stelle sei schon mal erwähnt, dass auch OZN hier die richtige Unterstützung bietet.


An dieser Stelle bedanke ich mich bei Nina Skarabela und David Gerrlich, den Erfindern und Produzenten von OZN. Ihr habt den überfüllten Nagellack-Dschungel für uns Nagellack-Liebhaberinnen endlich gelichtet. Außerdem bin ich ein riesen Fan davon, wenn sich eine Firma einem Produkt mit Herz und Seele verschrieben hat und nicht auch noch Katzenfutter und Glühbirnen herstellt.
Schönste Grüße
Deine Julia

*unbezahlte Werbung, Inhaltsstoffe mit CodeCheck analysiert

Der Beitrag Nagellack: natürliches Farberlebnis mit OZN erschien zuerst auf scheiss auf schoen.